Erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule
Abschlussprüfungen der Fachoberschule am BerufsschulCampus Schwalmstadt
Ziegenhain. Am BerufsschulCampus Schwalmstadt wurden am Mittwoch, 02.07.2025 nach der erfolgreich bestandenen Fachoberschulprüfung im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung sowie im Schwerpunkt Technik die Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
Mit herzlichen Glückwünschen durch den Schulleiter Ralf Klinder und den Klassenlehrerinnen Inka Strobach und Meike Wiegand sowie dem Klassenlehrer Matthias Itzenhäuser wurden die Zeugnisse im feierlichen Rahmen bei bestem Sommerwetter überreicht. Durch die von den Lernenden gestaltete Feier führten Schülerinnen und Schüler der drei Klassen. Das humoristische Highlight bildete ein Lehrer- und Schülerranking, bei dem die Lernenden zuvor jeweils die drei Besten in Kategorien wie „beste Ausreden für das Zu-spät-kommen“, „Lehrerliebling“, „beliebteste Lehrkraft“, „Lehrkraft, die am meisten Geschichten erzählt“, „diskussionsfreudigste Schülerin bzw. diskussionsfreudigster Schüler“ und einiges mehr gewählt hatten.
Die schriftlichen Abschlussprüfungen waren erfolgreich im Zeitraum vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 sowie die mündlichen Prüfungen am 30. Juni 2025 abgelegt worden. Für die Lernenden geht mit der erreichten Fachhochschulreife ein weiterer Abschnitt zu Ende, dem sich eine berufliche Ausbildung oder ein Studium anschließt.
36 Schülerinnen und Schüler bestanden die Abschlussprüfungen. Bei drei Schülerinnen und Schülern stand eine Eins vor dem Komma. Hierbei handelte es sich um Alina Sinner (12FOV2) mit 1,8, Artur Mihajlov (12FOV2) mit 1,9 und Jeremy Müller (12FOT) mit 1,6.
Die Schulleitung und die Lehrkräfte des BerufsschulCampus Schwalmstadt wünschen allen Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2025 alles erdenklich Gute und viel Erfolg für ihren weiteren Werdegang.
Die Fachhochschulreife am BerufsschulCampus Schwalmstadt erreichten:
12FOV1 (Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung) StR`in Inka Strobach:
Nikita Fuhrmann (Ziegenhain), Lilly Guthardt (Großropperhausen), Nele Guthardt (Großropperhausen), Robert Knaut (Treysa), Charlotte Möller (Sachsenhausen), Adonis Rama (Treysa), Angelina Schmitt (Willingshausen), Matti Thomas (Ziegenhain), Denis Weigel (Treysa)
12FOV2 (Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung) StR`in Meike Wiegand:
Timon Dierks (Treysa), Malte Fehrmann (Rommershausen, Anna-Lena Gil (zoegenhain), Franca Hahn (Kleinropperhausen), Xaver Jakimiec (Moischeid), Nicole Jakuschinski (Neukirchen), Kristina Knaus (Treysa),Joel Luckhardt (Seigertshausen), Aurelius Machulik (Allendorf), Artur Mihajlov (Ziegenhain), Celine Richhardt (Schwarzenborn), Andrej Schreiner (Ziegenhain), Alina Sinner (Neukirchen), Jessica Steiger (Gilserberg), Max Steigerwald (Ascherode), Julia Weigel (Treysa)
12FOT (Schwerpunkt Technik) StD Matthias Itzenhäuser:
Damon Bube (Steina), Philipp Diehl (Loshausen), Mattheo Hahn (Ziegenhain), Jakob Hoos (Treysa), Julius Jäckel (Röllshausen), Michel Jungklaus (Schrecksbach), Paul Korzh (Todenhausen), Jason Luckhardt (Willingshausen), David Mai (Willingshausen), Jeremy Müller (Trutzhain), Rick Trescher (Frielendorf)
Text: Heidrun Spenner
Fotos: Erika George
Foto: v.l.n.r. Die Jahrgangsbesten mit ihrem Klassenlehrer bzw. ihrer Klassenlehrerin: Matthias Itzenhäuser (Klassenlehrer 12FOT), Jeremy Müller (12FOT), Artur Mihajlov (12FOV2), Alina Sinner (12FOV2), Meike Wiegand (Klassenlehrerin 12FOV2)
Foto: Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule und ihre Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrer