Aktuelle Informationen zum Schul-und Unterrichtsbetrieb
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie aktuelle Informationen zum Schul-und Unterrichtsbetrieb:
=>Ministerschreiben vom 18.10.2022 zum Download
Aktuelle Informationen zum Schul-und Unterrichtsbetrieb
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie aktuelle Informationen zum Schul-und Unterrichtsbetrieb:
=>Ministerschreiben vom 18.10.2022 zum Download
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben uns entschieden einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Aus diesem Grund können Sie die unten genannten Informationen im Downloadbereich unserer Homepage einsehen:
Darüber hinaus finden Sie hier die nachfolgende Einverständniserklärung zum Download:
In der vergangenen Woche begrüßte Schulleiter Ralf Klinder zum ersten Mal Studierende am Berufsschulcampus Schwalmstadt in Ziegenhain, die ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher praxisintegriert und vergütet absolvieren möchten (PivA).
Im Rahmen der bundesweiten Fachkräfteoffensive wird die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher seit einiger Zeit dual angeboten und zudem vergütet, um dem gravierenden Fachkräftemangel im sozialen Bereich, insbesondere in Kitas, schnell entgegenzuwirken. Das Land Hessen fördert Träger von Kindertageseinrichtungen durch das Landesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ zudem finanziell auf deren Antrag hin.
„Nachdem wir seit über 30 Jahren Erzieherinnen und Erzieher in Vollzeit an unserer Fachschule ausbilden, wagen wir uns nun mit der PivA auf neues Terrain. Wir freuen uns darüber, dass das Ausbildungsspektrum unserer Schule vielfältiger wird“, so Ralf Klinder. Die neuen Azubis erhielten bei ihrer Einschulung zunächst die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, bekamen bei einem Rundgang durch das Schulgebäude erste Einblicke in den Schulalltag am BerufsschulCampus und konnten mit einigen ihrer zukünftigen Lehrkräfte bereits ins Gespräch kommen. Beim anschließenden Träger-/Anleitungstreffen erweiterte sich die Runde um die Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe. Abteilungsleiterin Grit Staufenbiel moderierte den Nachmittag und informierte über Inhalte der Ausbildung, aber auch über organisatorische Abläufe und konzeptionelle Vorhaben der Fachschule. Zur Stärkung der Anleiterinnen und Anleiter bietet der BerufsschulCampus in Ziegenhain ab Herbst zudem eine mehrtägige Fortbildung an. Alle Beteiligen waren sich einig, dass es wichtig ist im kontinuierlichen Austausch zu bleiben, um die Qualität der Erzieher-Ausbildung zu sichern und fortzuschreiben.
Es sind noch wenige Schulplätze an der Fachschule für Sozialwesen frei. Interessierte an der Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher richten ihre Anfrage an
Text: Martina Heine Foto: Lisa Lipphardt
Abschlussprüfungen der Fachoberschule am BerufsschulCampus Schwalmstadt
Ziegenhain. 34 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule des BerufsschulCampus Schwalmstadt wurden am Mittwoch, 06.07.2022 nach der erfolgreich bestandenen Fachoberschulprüfung in den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung sowie Technik (Elektrotechnik, Maschinenbau) verabschiedet.
Mit herzlichen Glückwünschen durch die Klassenlehrerinnen wurden die Zeugnisse in feierlicher Atmosphäre bei sonnigem Wetter unter freiem Himmel durch den Schulleiter Ralf Klinder überreicht. Die schriftlichen Abschlussprüfungen waren erfolgreich Anfang Mai sowie die mündlichen Prüfungen am 04.Juli erfolgreich abgelegt worden. Für die Lernenden geht mit der erreichten Fachhochschulreife ein weiterer Abschnitt zu Ende, dem sich eine berufliche Ausbildung oder ein Studium anschließt.
Bevor die Zeugnisse überreicht wurden, wurde ein sogenanntes Ranking vorgestellt. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler jeder Klasse diejenigen benannt, die z.B. am ehesten Bundeskanzler/in werden würden, am besten in der Wildnis überleben könnten, als erste Heiraten würden und ähnliches mehr. Ein weiterer schöner Programmpunkt war als die Lehrerinnen und Lehrer anhand von Babyfotos erraten durften, um welche Schülerin bzw. welchen Schüler es sich handelt.
Die Besten der Klassen 12FOV1 und 12FOT mit ihrer Klassenlehrerin: v.l.n.r. Josefine Happel, Heidrun Spenner, Philipp Stutschies
Die Besten der Klasse 12FOV2 mit ihrer Klassenlehrerin: v.l.n.r. Dominik Bleser, Patricia Engeland, Mara Schultheiß
Die besten Abschlüsse mit einer Eins vor dem Komma wurden von Josefine Happel (1,0), Philipp Stutschies (1,0), Mattis Schwalm (1,1), Dominik Bleser (1,5), Mara Schultheiß (1,5), Mirlinta Cermjani (1,6), Anna Brandner (1,6), Nils Schmerer (1,7) und Linda Zulauf (1,9) erreicht. Die Durchschnittsnote insgesamt lag bei 2,4.
Die Lehrkräfte des BerufsschulCampus Schwalmstadt wünschen allen Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2022 alles erdenklich Gute für ihren weiteren Werdegang.
Die Fachhochschulreife am BerufsschulCampus Schwalmstadt erreichten:
Arian Arifi (Loshausen), Lisa-Marie Dickel (Willingshausen), Nick-Anthony Dokuchayev (Ascherode), Josefine Happel (Frankenhain), Hannes Hoffmann (Treysa), Jasmin Kurz (Obergrenzebach), Silas Pfaff (Treysa), Philipp Pomorin (Moischeid), Nils Schmerer (Treysa), Alina Schmidt (Wasenberg), Mate Sicaja (Treysa), Leon Steinbach (Schrecksbach), Felix Trümner (Sachsenhausen), Linda Zulauf (Ascherode)
Anna Brandner (Neukirchen), Dominik Bleser (Gilserberg), Mirlinta Cermjani (Ziegenhain), Julian Fuhrmann (Ziegenhain), Meike Hartwig (Leimsfeld), Dominik Keilbach (Jesberg), Lukas Keler (Ziegenhain), Lina Klippert (Leimsfeld), Jerome Kmoch (Schrecksbach), Seline Lang (Obergrenzebach), Sarah Mahjoob (Treysa), Finn Mandt (Neukirchen), Moritz Möller (Obergrenzebach), Moritz Richardt (Neukirchen), Mara Schultheiß (Loshausen), Alea Soller (Oberaula)
Mattis Schwalm (Mengsberg), Geert Spannknebel (Mengsberg), Philipp Stutschies (Mengsberg), Deniz-Cagan Tasdemir (Stadtallendorf)
Text: Heidrun Spenner
Fotos: Matthias Itzenhäuser