wind 4829125 1280

Aufgrund der vom Deutschen Wetterdienst auch für den Schwalm-Eder-Kreis vorhergesagten Wetterlage fällt der Unterricht am Montag, 10.02.2020 aus.

Siehe auch: https://nh24.de/2020/02/09/sicherheit-geht-vor-landrat-empfiehlt-schliessung-der-schulen/

dkms2020

117 neue Spender*innen für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei gefunden.

Am BerufsschulCampus Schwalmstadt fand am 28. Januar bereits zum dritten Mal eine Typisierungsaktion der DKMS statt.

In zwei Informationsveranstaltungen am frühen Dienstagvormittag wurden die Schüler*innen über das Thema Stammzellspende informiert und aufgeklärt. Nicole Ruf, die als ehrenamtliche Mitarbeiterin der DKMS die Aktion begleitete, stellte den Schülerinnen und Schülern detailliert dar, was es heißt möglicher Stammzellspender zu werden. Zudem war ein Spender aus der Region vor Ort, der sehr authentisch darstellte, wie das Spendeverfahren und die Betreuung durch die DKMS ablaufen.

Im Anschluss an die Informationsveranstaltungen hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich im Laufe des Vormittags bei einer elften Klasse der Sozialassistenz unter Begleitung des Verbindungslehrers Simon Schick typisieren zu lassen. Hierbei konnten erfreulicherweise über hundert neue Spender*innen gefunden werden. Außerdem teilte die DKMS mit, dass aus den beiden vergangenen Typisierungsaktionen bereits sechs junge Erwachsene zu Spendern geworden sind.

 

Auf dem Bild (von links) bei der Typisierung zu sehen: Emily Müller, Hannah Kaiser, Vanessa Renner und Linus Schluck.
Autor: Simon Schick

Die Schülervertretung des Berufsschulcampus Schwalmstadt im Schuljahr 2019/2020

Wer ist die Schülervertretung?

Schulsprecherin:                               Julia Schramm (Fachschule für Sozialpädagogik)

stellvertretende Schulsprecher:      Rebecca Bach (1. Lehrjahr Einzelhandelskauffrau)

                                                           Patrick Kraft (Fachschule für Sozialpädagogik)

Kreisschülerratsdelegierte:              Maren Keßler (Fachschule für Sozialpädagogik)

                                                           Chiara Scheidt (Berufsfachschule Klasse 10)

Verbindungslehrer:                          Simon Schick

Kontaktmöglichkeiten:                     - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

                                                           - Kummerkästen in den Pausenhallen

                                                           - oder sprecht uns direkt an

Die Schulsprecherin stellt sich vor:

Bild Julia Schramm

Name:             Julia Schramm (Fachschule für Sozialpädagogik)

Alter:               23 Jahre

Wohnort:        Borken

Hobbys:          tanzen, Freunde treffen,…

Ich bin Schulsprecherin, weil…

ich mich für die Interessen meiner Mitschüler einsetzen möchte, sowie bei Problemen gerne ein offenes Ohr habe. Außerdem habe ich Spaß daran Projekte zu planen und zu organisieren. Ich will in Zusammenarbeit mit dem SV-Team etwas bewirken.

 

Der stellvertretende Schulsprecher stellt sich vor:

Bild Patrick Kraft

Name:             Patrick Kraft (Fachschule für Sozialpädagogik)

Alter:               20 Jahre

Wohnort:        Ziegenhain

Ich bin Stellvertretender Schulsprecher, weil…

ich mich für die Interessen und Wünsche meiner Mitschüler einsetzen möchte und hier auch als männlicher Ansprechpartner fungieren möchte. In Zusammenarbeit mit dem gesamten SV-Team will ich hier an der Schule im Sinne der Schüler etwas bewirken.

 

 

Besuch Frau Knell

Die FDP-Landtagsabgeordnete des Schwalm-Eder-Kreises, Wiebke Knell, war am vergangenen Montag zu Gast am BerufsschulCampus Schwalmstadt in Ziegenhain, um mit Studierenden der Fachschule, Auszubildenden der Ernährungsberufe, Lernenden der Fachoberschule, Schulleitung sowie weiteren Lehrkräften über aktuelle politische Themen zu diskutieren.

Nach einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der Schule am Standort Hessenallee, bei dem sich Knell einen Einblick über die Ausstattung einiger Unterrichtsräume verschaffen konnte, erhielt die Landtagsabgeordnete die Gelegenheit, sich im Plenum vorzustellen. Anschließend gab es einen politischen Dialog mit Auszubildenden zur Bäckerei- und Fleischereifachverkäuferin, angehenden pädagogischen Fachkräften der Fachschule für Sozialwesen, Lernenden der Fachoberschule sowie Schulleitung, Lehrkräften und Knell. Im Vorfeld des Besuchs hatten sich die Auszubildenden und Studierenden im Unterricht mit für ihren Fachbereich relevanten Themen auseinander gesetzt und entsprechende Fragen an die FDP-Politikerin formuliert. In einem kritisch-konstruktiven Dialog ging es bspw. um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Zukunft der Lebensmittelsicherheit sowie um die ökologisch-nachhaltige Ausrichtung der Landwirtschaft.
Mit einer Feedback-Runde durch die Lernenden sowie einem gemeinsamen Fototermin endete der sehr informative Schulbesuch der Landtagsabgeordneten.

Text: Ralf Klinder

Auf dem Bild von Links:
Ralf Klinder (Schulleiter), Tessa Benning Auszubildende, Wiebke Knell (Landtagsabgeordnete), Hana Gleißner (Auszubildende), Julia Schramm (Studentin und Schulsprecherin)

Verkehrssicherheitstag1200

Wie fühlt es sich an, wenn mein Auto mit nur 25km/h aufprallt? Was ist zu tun, wenn mein Auto sich überschlägt? Und wie gut funktionieren meine Sinne noch, wenn ich angetrunken bin?

Am 21.10.2019 fand am BerufsschulCampus Schwalmstadt der Verkehrssicherheitstag mit der Verkehrswacht Schwalm-Eder-Kreis statt. Zielgruppe waren die im Straßenverkehr gefährdeten jungen Fahrerinnen und Fahrer.

Rund 160 Schülerinnen und Schüler konnten sich an diesem Tag einige der benannten Fragen beantworten. Der besondere Schultag begann um 08:30 Uhr mit einer Begrüßung von Herrn Bradtke, der den Verkehrssicherheitstag organisiert hat. Nach einer kleinen Einführung in den Tag ging es schon los.
Es standen verschiedene Workshops zur Auswahl. Angeboten wurden Parcours und Simulationen wie…

  • Rauschbrillenparcours
  • Überschlagsparcours
  • Gurtschlittenparcours
  • Seh- und Reaktionstest
  • Motorradsimulator
  • PKW Fahrsimulator

Für diese wertvollen Erfahrungen bedankt sich die gesamte Schule bei unseren freundlichen Unterstützern der Verkehrswacht Schwalm-Eder-Kreis.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.