Mario Bechtel (Koordinator Umwelt AG), Jaqueline Prudlo, Schulleiter Ralf Klinder, Nico Bundt, Alexader Korowin und Frank Petersohn (Projektleiter BikeCampus)

Zum wiederholten Male wird der BerufsschulCampus als Umweltschule ausgezeichnet

Für die erfolgreiche Arbeit im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wurde der BerufsschulCampus Schwalmstadt in Fritzlar durch die hessische Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser als hessische Umweltschule ausgezeichnet Mit dauerhaft wirksamen Projekten aus dem Arbeitsfeld „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ konnte der Gedanke der Nachhaltigkeit weiter im Schulalltag verankert werden. Im Rahmen der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung wurden die Projekte „BikeCampus Schwalmstadt“ und „rückSeite – Ihr neuer Notizblock“ besonders gewürdigt. Die Auszeichnung in Form einer Urkunde und einer Plakette wurde von Schulleiter Ralf Klinder und dem Koordinator Umweltschule Mario Bechtel entgegengenommen. 

Das Projektteam „BikeCampus“ um Frank Petersohn organisiert mit hochwertigen Mountain Bikes Sportkurse am BerufsschulCampus und bietet so den Lernenden die Möglichkeit sich auf neuen Wegen fortzubewegen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler konnten bereits bei Klassenfahrten oder im Rahmen des Sportunterrichts den nahen Knüll und sogar den Edersee mit dem Bike erkunden. Eine Gruppe sammelte bereits Trailerfahrungen am Hoherodskopf im Vogelsberg. Auf jeden Fall gewinnt das Fahhrad so an Bedeutung im Alltag der Lernenden.

Seit einem Jahr produzieren Klassen im Einzelhandel und in der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) aus Fehldrucken und einseitig beschriftetem Papier Notizblöcke für Lernende und Lehrer der Schule. Die rückSeite besteht aus zahlreichen Fehldrucken, die eigentlich im Altpapier landen sollten. Doch glücklicherweise sind sie der Altpapiertonne entkommen und in den Sammelboxen des Projektes gelandet. Auf diese Weise kann ihre Rückseite weiterwendet werden. Mit dem Kauf eines Notizblocks wird der Förderverein des BerufsschulCampus unterstützt, da der gesamte Erlös dessen Arbeit zufließt. Damit tragen die Nutzer dazu bei, den Recycling-Prozess von Papier neu zu erfinden. Der Notizblock kann in der Cafeteria am Standort Hessenallee oder über Herrn Bechtel erworben werden.

Auch beim nächsten Wettbewerb wird sich der BerufsschulCampus wieder mit spannenden Projekten beteiligen und das Profil als Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft stärken.

Im Rahmen einer stimmungsvollen Abschlussfeier nahmen die diesjährigen Absolventen der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz des BerufsschulCampus Schwalmstadt am vergangenen Donnerstag ihre Zeugnisse entgegen. Viele AbsolventInnen werden nach den Sommerferien ihre Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen am BerufsschulCampus fortsetzen. Andere nutzen die erfolgreich absolvierte erste Ausbildung im sozialen Bereich als Grundlage für eine Weiterqualifizierung im Pflege- und Gesundheitsbereich. Einige Schüler haben zugleich den FH-Zusatzkurs erfolgreich absolviert und streben ein Studium an.

AbsolventInnen der Klasse 12 SPA 1

Verena Jeckel, Jessica Kopysow, Nicole Sippel, Carolin Völker, Chiara Koch, Stephen Klaar, Sophia Köhler, Johanna Boppert, Hilal Gün, Lena Horn, Maren Keßler, Emely Zimmer, Clarissa Herbst, Antonia Heinmüller, Selina Wittenberg, Eylem Toprak, Jessica Wiegel

 

AbsolventInnen der Klasse 12 SPA 2

Lars Bauchmann, Lisa-Marie Bottenhorn, Isabelle Bernhardt, Maxim Delibasic, Mina Fee Geisel, Miguel Haendel, Luisa Krey, Lena Kuhlmey, Kristina Pfeifer, Leonie Riemenschneider, Svenja Scharff, Julia Schramm, Sarah Schramm, Laura Stang, Mira Schüßler, Johanna Viehmeier, Annalena Wagner, Sophia Weirich

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.